Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Stadt Lohne schafft mehr Platz für ihre Feuerwehr

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 15.06.2022

Die Lohner Feuerwehr erhält mehr Platz für Fahrzeuge und Equipment. Am Montag (13. Juni) erfolgte mit dem symbolischen ersten Spatenstich der Auftakt für die Bauarbeiten. Das bestehende Gebäude am Adenauerring wird um rund 840 Quadratmeter erweitert. Der erste von zwei Bauabschnitten soll in gut einem Jahr fertig sein. Insgesamt investiert die Stadt Lohne für ihre Feuerwehr rund 2,85 Millionen Euro.

Für die größte der drei Lohner Ortswehren entstehen zunächst fünf neue Stellplätze für den wachsenden Fuhrpark sowie eine neue Waschhalle. Gleichzeitig entfallen zwei Stellplätze im Altbau für die Erweiterung. Außerdem gibt es künftig einen neuen Platz für einen Funkraum, die Kleiderkammer, Werkstatt sowie Aufenthalts- und Hausmeisterräume.

Erster Spatenstich Erweiterung Feuerwehr LohneBürgermeisterin Dr. Henrike Voet startete gemeinsam mit Vertretern der Feuerwehr, des Rats sowie der beteiligten Planer und Bauunternehmen mit dem ersten Spatenstich den Bau der Erweiterung des Lohner Feuerwehrhauses.

„Für die wachsenden Herausforderungen der Schwerpunktfeuerwehr schaffen für hier den notwendigen Platz“, sagte Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet beim ersten Spatenstich. „Die Investition in die Erweiterung des Feuerwehrhauses in Lohne und damit in unser aller Sicherheit ist gut angelegt.“ Mit seinem einstimmigen Beschluss, das Feuerwehrhaus zu erweitern, habe der Rat ein starkes Signal gegeben und die Stadt gut für die Zukunft aufgestellt.

Aktuell investiert die Stadt kräftig in ihre Freiwilligen Feuerwehren. Neben dem Anbau in Lohne entsteht gleichzeitig im Ortsteil Brockdorf für die dortige Feuerwehr ein ganz neues Feuerwehrhaus, das im kommenden Jahr bezugsfertig sein wird.

Im Jahr 2023 geht es auch in Lohne weiter mit dem zweiten Bauabschnitt. Dann werden die Umkleiden für die aktuellen Erfordernisse wie einer Schwarz-Weiß-Trennung angepasst. Auch eine neue Atemschutzwerkstatt und ein größerer Schulungsraum im ersten Obergeschoss sind geplant.

Spatenstich Erweiterung Feuerwehr Lohne VisualisierungVisualisierung des Anbaus des Lohner Feuerwehrhauses.Grafik: Architekturbüro Pölking & Theilen

Notwendig wurde die Erweiterung wegen der wachsenden Anforderung an ein modernes Feuerwehrhaus. Das aktuelle Gebäude hat die Feuerwehr im Jahr 1993 bezogen. Mittlerweile sind neben den stadteigenen Fahrzeugen auch Spezialfahrzeuge des Landkreises wie die Drehleiter oder der Einsatzleitwagen 2 in Lohne untergebracht. Außerdem unterstützt die Feuerwehr Lohne die Firma Alpha Robotics bei der Entwicklung eines Löschroboters samt dazugehöriger technischer Peripherie. Auch diese Geräte sind im Feuerwehrhaus untergebracht.

  • Weitere Informationen zur Feuerwehr in Lohne gibt es unter www.feuerwehr-lohne.de
 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien