Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Stadt unterstützt Fußballfest für die ganze Familie

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 31.07.2025

Der Pokaltraum lebt in Lohne: Wenn die Blau-Weißen am Sonntag (17. August) in der ersten Runde des DFB-Pokals im Heinz-Dettmer-Stadion auf den Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth treffen, ist das für den Viertliga-Club, seine Fans und die ganze Stadt ein besonderes Ereignis. Damit möglichst viele junge Zuschauer dem Spiel beiwohnen können, sorgen die Lohner Politik und Verwaltung mit einem Zuschuss für eine spezielle Tribüne – exklusiv für Familien.

Der Verwaltungsausschuss hat deshalb kurz vor dem Schützenfest einem Antrag des TuS Blau-Weiß Lohne zugestimmt. Die Stadt beteiligt sich mit 20.000 Euro am Aufbau einer zusätzlichen Sitzplatztribüne und der notwendigen Infrastruktur – damit auch Kinder, Jugendliche und ihre Familien die Pokalhelden von der Steinfelder Straße aus nächster Nähe erleben können.

Blau-Weiß Lohne verkauft die Tickets auf der Familientribüne zu besonders günstigen Preisen: Kinder und Jugendliche zahlen 10 Euro, Erwachsene 20 Euro – jeweils mit freier Sicht auf das Spielfeld.

Die Preise liegen deutlich unter dem regulären Tarif und gelten ausschließlich auf dieser Tribüne. Zum Vergleich: Regulär kosten Stehplätze 18 Euro (13 Euro für Kinder und Jugendliche), Sitzplätze auf der Haupttribüne 35 Euro, auf einer weiteren nicht überdachten Zusatztribüne 30 Euro.

Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet erklärt: „Wir ermöglichen mit diesem Beschluss auch Familien mit mehreren Kindern oder kleinerem Budget, einem außergewöhnlichen Spiel mit hochklassigem Fußball beizuwohnen. Das ist gelebte Familienfreundlichkeit. Gleichzeitig fördern wir positive Vorbilder im Sport, motivieren Kinder und Jugendliche zur Bewegung – und vielleicht auch dazu, von eigenen sportlichen Karrieren zu träumen und dafür zu arbeiten.“

Die Familientribüne umfasst 510 Sitzplätze und ergänzt die weiteren vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) geforderten Erweiterungen des Stadions. Die Veranstalter rechnen mit rund 4.000 bis 4.500 Zuschauerinnen und Zuschauern – das Spiel wird bundesweit im Fernsehen übertragen.

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien