Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Storchenfamilie soll in Brockdorf heimisch werden

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 25.03.2021
Naturfreunde stellen Nest in der Bauerschaft auf

Erbauer des Storchennestes in BrockdorfStadtplaner Matthias Reinkober, Heiko Schnieders, die stellvertretende Bürgermeisterin Elsbeth Schlärmann, Stefan Arlinghaus, Norbert Brockhaus, Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer, Christian Böckmann und Norbert Kenkel (von links) präsentieren das Brockdorfer Storchennest.

In Brockdorf herrscht derzeit ein wahrer Bauboom. Viele junge Familien zieht es in die Lohner Bauerschaft. Und nun soll auch eine Storchenfamilie hier heimisch werden. Dafür haben fünf Brockdorfer Naturfreunde ein Nest gebaut und auf einem gut zehn Meter hohen Mast gesetzt. Diesen Mast haben sie am Samstag (20. März) am Rande des Neubaugebiets und in der Nähe zum Biotop am Klünpott aufgestellt. Die Stadt Lohne unterstützt das Projekt.

Nur wenige Tage nach der Aufstellung scheint das Vorhaben in Brockdorf erfolgreich zu sein: Am Mittwochmorgen (24. März) wurde das erste Storchenpaar am Nest gesichtet. „Wir sind begeistert“, teilt Norbert Kenkel, Mitinitiator des Projekts, mit.

Die Idee, ein Storchennest in Lohne aufzustellen, entstand im Sommer letzten Jahres. „Wir haben viele Jungstörche beobachtet, die auf den Flutlichtmasten des Brockdorfer Sportplatzes Rast gemacht haben“, erklärt Norbert Kenkel. Aus der Idee wurde eine Projekt: Kenkel und seine vier Mitstreiter Norbert Brockhaus, Christian Böckmann, Stefan Arlinghaus und Heiko Schnieders bauten ein Metallgestell, kleideten es mit Ästen und Stroh aus und ließen es mit Pferde- und Rindermist sowie Kalk gebraucht aussehen. „Ein ungebrauchtes Nest nehmen die Störche nicht an“, berichtet Norbert Kenkel.

Finanzielle und fachkundige Unterstützung erhielten die fünf Naturfreunde aus dem Rathaus. Matthias Reinkober, Abteilungsleiter für Planung und Umwelt, beriet die Brockdorfer.

Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer lobt das Engagement der fünf Männer: „Ich freue mich sehr über die ehrenamtliche Initiative, die wir schnell und unbürokratisch unterstützen konnten.“ Das Storchennest sei ein positives Beispiel für eine lebendige Gemeinschaft in Brockdorf, so Gerdesmeyer.

Und es ist schon das zweite Naturschutzprojekt, das Ehrenamtliche in ihrer Bauerschaft umgesetzt haben. 2019 wurde entlang der Langweger Straße ein Streifen mit Sonnenblumen und ein Insektenhotel angelegt. Norbert Kenkel war auch schon damals dabei. Auch hier wurde das Projekt von der Stadt Lohne unterstützt.

Die fünf Naturfreunde, die sich alle aus der 4. Kompanie des Langweger Schützenvereins kennen, haben schon das nächste Projekt vor Augen. Im kommenden Jahr wollen sie ein Schwalbenhotel in Brockdorf errichten.

Storchennest in BrockdorfErster Bewohner? Am Mittwoch wurde der erste Storch im Nest beobachtet.

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien