Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Streetartist verewigt die Freilichtbühne an der Litfaß-Säule

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 28.05.2022
Nils Freye dekoriert Pylone an der Landwehrstraße

Litfaß-Säule an der LandwehrstraßeNils Freye verschönerte die ausgediente Litfaß-Säule an der Landwehrstraße in Lohne.Foto: Sandra Marischen, Stadt Lohne

Der Streetart-Künstler Nils Freye hat eine weitere grafische Marke in Lohne hinterlassen. Die ausgediente Litfaß-Säule an der Landwehrstraße, am Eingang des Stadtparks, zeigt nun Motive der Freilichtbühne Lohne. Diese liegt nur wenige Meter von der mit Graffiti gestalteten Werbepylone entfernt. Freye hat mit seinen Spraydosen bereits den vierten Platz in Lohne verschönert. Beauftragt wurde der Vechtaer Künstler von der Stadt Lohne.

Ziel der Kunst im öffentlichen Raum ist der Kampf gegen illegale Graffitis. Nils Freye ist überzeugt, dass seine Werke nicht durch fremde Schmierereien zerstört werden. „Unter Sprayern herrscht der Kodex, dass niemand die Arbeit eines anderen beschädigen darf“, sagt der erfahrene Streetartist. „Wenn dies ernst genommen wird, bleiben die Bilder lange erhalten“.

Zunächst hat Freye an der Gertrudenstraße einen Stromkasten mit dem Konterfei der Lohner Künstlerin Luzie Uptmoor verziert. Die zweite Station war an der Bahnhofstraße, vor der alten Trenkamp’schen Villa, mit Bilder des Künstlers Heinrich Klingenberg. Es folgten Gänse-Motive an der Kreuzung Falkenbergstraße / Lindenstraße. Und nun die Litfaß-Säule an der Landwehrstraße.

Zu sehen sind zum einen Szenen aus bekannten Freilichtbühnen-Stücken wie dem „Räuber Hotzenplotz“ oder Plakate von Aufführungen wie „Pipi Langstrumpf“ sowie das Konterfei von Thorsten Olberding beim Ticketverkauf.

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien