Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Kurt Wehry verlässt den Bauhof der Stadt Lohne

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 29.05.2020
62-Jähriger Pflasterer geht in den Ruhestand

Verabschiedung von Kurt WehryBürgermeister Tobias Gerdesmeyer verabschiedet Kurt Wehry, begleitet von seiner Ehefrau Marica Wehry, in den Ruhestand (von links).

Der langjährige Bauhof-Mitarbeiter Kurt Wehry geht in den Ruhestand. Am Dienstag (26. Mai) wurde der 62-Jährige im Rahmen einer kleinen Feierstunde von Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer verabschiedet. „Sie haben 15 Jahre bei der Stadt Lohne harte und anspruchsvolle Arbeit geleistet, dafür möchte ich ihnen herzlich danken“, sagte Gerdesmeyer.

Kurt Wehry ist gebürtiger Lohne. Nach dem Hauptschulabschluss begann er als 16-Jähriger eine Ausbildung zum Maurer bei der Firma Willenbring in Lohne. Nach erfolgreicher Gesellenprüfung mit Bestnote und kurzer Weiterbeschäftigung im Ausbildungsbetrieb führten die beruflichen Wege Wehry 1979 nach Bremen. Als Spezialfacharbeiter für Tief- und Straßenbau war er dort 26 Jahre lang beschäftigt.

Zum 1. Februar 2005 wechselte Kurt Wehry dann zum Bauhof der Stadt Lohne. Gesundheitsbedingt musste er ab dem Jahr 2017 kürzer treten. Er unternahm ab diesem Zeitpunkt Kontrollfahrten im Stadtgebiet und leistete so eine wichtige Vorarbeit für seine Kollegen.

Nach 46 Berufsjahren scheidet Kurt Wehry nun aus dem Dienst der Stadt Lohne aus. „Jetzt steht für Sie ein neuer Lebensabschnitt bevor und ich hoffe, dass Sie diesen möglichst lange genießen können“, sagte Bürgermeister Gerdesmeyer am Dienstag. „Für diesen Lebensabschnitt wünsche ich Ihnen viel Glück, vor allem natürlich Gesundheit und Zufriedenheit.“

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien