Vom Gartentrampolin an die Weltspitze: Lohne feiert seine Weltmeisterin
Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet (links) überreicht Trampolin-Freestyle-Weltmeisterin Viktoria Derschewizki (rechts) die goldene Stadtmedaille.
Mit einer besonderen Feierstunde im Ratssaal hat Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet am Donnerstag (18. September) die Trampolin-Sportlerin Viktoria Derschewizki mit der Goldenen Stadtmedaille der Stadt Lohne ausgezeichnet. Anlass war ihr Gewinn des Weltmeistertitels im Freestyle Trampolin 2025 in Barcelona vor rund zehn Tagen.
Die Goldene Stadtmedaille wird in Lohne normalerweise im Frühjahr im Rahmen der Sportlerehrung verliehen. „Heute ehren wir Sie ganz bewusst außer der Reihe – weil Ihre Leistungen so außergewöhnlich sind, dass sie einen eigenen Empfang verdienen“, sagte Bürgermeisterin Voet in ihrer Laudatio.
Im Ratssaal waren Familie und Gäste anwesend, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung. „Wir als Stadt Lohne sind stolz auf Sie. Und ich darf Ihnen auch ganz persönlich sagen: Als Bürgermeisterin macht es mich stolz, dass junge Menschen wie Sie unsere Stadt mit Ihren Erfolgen so strahlend in der Welt vertreten.“, so Voet.
Viktoria Derschewizki begann ihre sportliche Laufbahn in der Sportakrobatik bei BW Lohne und gewann 2017 mit ihrer Damengruppe Bronze bei den Nordwestdeutschen Meisterschaften – ihre erste Stadtmedaille. Bald darauf verlagerte sich der Schwerpunkt in den eigenen Garten. Ein Trampolin wurde aufgestellt, später folgten Profi-Geräte eines Sponsors, die per Tieflader ins Neubaugebiet geliefert wurden – ein Bild, das die Nachbarn nicht vergessen haben. Der Garten in der Kastanienstraße wurde so zum Trainingszentrum.
„Sie haben sich ohne Verein, ohne Trainer, ganz auf sich allein gestellt an die Weltspitze gearbeitet. Und dennoch waren Sie nie wirklich allein: Ihre Familie war immer an Ihrer Seite. Ihre Eltern und Ihre Schwester haben Sie begleitet, unterstützt und getragen. Dieses ‚Team Familie‘ macht vieles möglich“, betonte Bürgermeisterin Voet.
Im Laufe ihrer Karriere erhielt Viktoria Derschewizki mehrfach Auszeichnungen: 2018 die Goldene Stadtmedaille für ihre Teilnahme an der RTL-Show „Supertalent“, 2019 Ehrungen bei den Showgruppen-Wettbewerben „Rendezvous der Besten“. 2023 belegte sie den vierten Platz bei der ersten Freestyle-Trampolin-Weltmeisterschaft in London, 2024 gewann sie Bronze in Barcelona. 2025 folgte schließlich der große Triumph: der Weltmeistertitel. Besonderes Aufsehen erregte außerdem ihr sechsfacher Flip – ein Sprung, den weltweit bisher keine Frau vor ihr gezeigt hat.
Seit 2020 teilt Viktoria Derschewizki ihre Sprünge in den sozialen Medien. Heute hat sie bei TikTok und Instagram zusammen fast 100.000 Follower. Ihre Videos erreichen regelmäßig Hunderttausende. „Sie sind damit auch ein Vorbild für viele Kinder und Jugendliche, die in unseren Gärten selbst auf dem Trampolin stehen und träumen. Sie zeigen, was möglich ist, wenn man dranbleibt, mutig ist und seinen eigenen Weg geht“, sagte Bürgermeisterin Voet.