Wer verdient die höchste Auszeichnung der Stadt Lohne?
Um diese Auszeichnung geht es: Der Nieberding-Schild wird seit 1980 verliehen.
Wer hat sich in besonderer Weise um die Stadt Lohne oder die Gesellschaft verdient gemacht? Die Stadt Lohne ruft ihre Bürgerinnen und Bürger auf, Vorschläge für die Verleihung des Nieberding-Schildes 2025 einzureichen. Die höchste Auszeichnung der Stadt wird alle drei Jahre vergeben und ist mit 1.000 Euro dotiert.
Vorgeschlagen werden können Personen, die sich über viele Jahre hinweg in herausragender Weise für das Gemeinwesen engagiert haben – sei es auf sozialem, kulturellem, bildungspolitischem oder gesellschaftlichem Gebiet. Auch überregionales Engagement kann berücksichtigt werden.
Seit 2017 wird der Schild alle drei Jahre verliehen. Die letzte Auszeichnung erhielt im Jahr 2022 Ursula Große Holthaus. Die langjährige Schulleiterin und damalige Vorsitzende des Runden Tisches für Integration und Völkerverständigung hatte sich jahrzehntelang für benachteiligte Familien, Kinder und Jugendliche sowie für die Verständigung zwischen Kulturen eingesetzt.
Vorschläge einreichen
Vorschläge mit kurzer Begründung können schriftlich oder per E-Mail bis zum 5. September per E-Mail an anmeldung@lohne.de geschickt werden. Ansprechpartnerin im Rathaus ist Andrea Marré unter Telefon 04442 886-1501.
Über die Auswahl entscheidet anschließend eine Kommission, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Lokalpolitik und der Bürgerschaft zusammensetzt. Die Verleihung durch Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet findet voraussichtlich im November im Rahmen einer Feierstunde im Ratssaal statt.
Zur Erinnerung an Carl Heinrich Nieberding
Der Nieberding-Schild wird seit 1980 verliehen. Er erinnert an Carl Heinrich Nieberding (1779–1841), eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Lohner Stadtgeschichte. Als Landvermesser, Übersetzer, Heimatforscher, Schriftsteller, Mitglied des Kirchspielausschusses und Abgeordneter im Oldenburgischen Landtag hat er sich in vielfacher Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht. Besonders engagierte er sich für die sozialen Belange der Heuerleute. Während der französischen Besatzung wirkte er zudem als Bürgermeister („Monsieur le Maire“) von Lohne.
Seit 1980 wurden 22 Personen mit dem Nieberding-Schild ausgezeichnet – 14 Männer und acht Frauen.
Ansprechpartnerin

- Sachbearbeiterin
- Geschäftsführerin des Präventionsrates