Zehn Jahre Lohner Kohlgänge: Vier Routen im Programm
Die Stadt Lohne lädt im Februar 2026 zur zehnten Auflage der Lohner Kohlgänge ein. An vier Samstagen präsentieren die beliebten Gästeführungen erneut Geschichte, Natur und regionale Besonderheiten – jeweils verbunden mit einer Glühweinpause und einem gemeinsamen Kohlessen in einem Lohner Gasthaus. Zum Jubiläum wird wieder eine Tour durch den Lohner Norden angeboten. Der Ticketpreis liegt bei 39,90 Euro pro Person.
7. Februar 2026 – Der Lohner Norden: „Höfe, Geschichten, Grotte“
Die Tour führt in den traditionsreichen Norden der Stadt. Vorgestellt werden historische Bauernhöfe, die seit Generationen das Landschaftsbild prägen. Zudem erfahren die Teilnehmenden Hintergründe zur sagenumwobenen Mariengrotte, die für viele Lohnerinnen und Lohner ein besonderer Ort ist. Startpunkt ist die Zimmerei Rottinghaus, das Kohlessen findet im Restaurant Wicheler Timpen statt. Eine Glühweinpause beim Ofen Loft bietet Gelegenheit zum Aufwärmen.
14. Februar 2026 – Kroge: „Pilgern, Pickern, Plaggerei“
Aufgrund der großen Nachfrage im vergangenen Jahr wird diese Tour erneut angeboten. Sie beleuchtet die Geschichte der Bauernschaft Kroge-Ehrendorf, deren Entwicklung eng mit Moorlandschaften, wertvollen Eschböden und dem historischen Pickerweg verbunden ist. Start- und Endpunkt ist die Sportklause/Knollenberg. Die Glühweinpause wird bei Holzbau Krogmann eingelegt.
21. Februar 2026 – Lohner Industriegeschichte
Diese Führung widmet sich der industriellen Entwicklung der Stadt. Neben der Bedeutung der Kunststoffindustrie erfahren die Teilnehmenden unter anderem, warum ein rotes Ei Lohne beinahe überregional bekannt gemacht hätte. Start und Ziel der Tour: Das Gasthaus Hoyer auf dem Gingfeld. Die Glühweinpause ist auf dem Gelände des Innovationscampus vorgesehen.
28. Februar 2026 – Lohner Stadtgeschichte
Zum Abschluss steht die Stadtgeschichte im Mittelpunkt. Die Tour führt zu verborgenen Wegen und wenig bekannten Details der Innenstadt. Dabei geht es unter anderem um die Frage, warum es in Lohne eine Deichstraße ohne Fluss gibt und wer in früheren Zeiten in den Gründerzeitvillen lebte. Gestartet wird am Industriemuseum Lohne, das Kohlessen findet im Gasthaus Römann statt. Die Glühweinpause wird in der Kleinkunstbühne Chaméleon eingelegt.
Informationen zu den Touren
Alle Kohlgänge beginnen um 16 Uhr und beinhalten eine Glühweinpause mit Glühwein und alkoholfreiem Punsch. Jede teilnehmende Person erhält einen Lohner Schnapsbembel, der während der Tour befüllt wird. Das Kohlessen bildet jeweils den Abschluss. Weitere Getränke im Restaurant sind nicht im Preis inbegriffen.
Die Tickets sind ab Freitag (28. November) online über Reservix (lohne.reservix.de) sowie in den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Touren stehen auf www.kohlgang-lohne.de bereit.

