Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Lohner Kulturleben präsentiert sich beim Münsterlandtag

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 05.11.2021
170 Akteure präsentieren sich am Samstag im Lohneum

SportakrobatenEine spektakuläre Show auf der Bühne des Lohneums bieten die Sportakrobaten des TuS Blau-Weiß Lohne.

Gäste aus dem gesamten Oldenburger Münsterland besuchen am Samstag (6. November) zum Münsterlandtag das Lohneum (Vechtaer Straße 3) in Lohne. Nach dem Impuls-Event des Heimatbundes am Vormittag präsentiert die Stadt Lohne am Nachmittag Teile ihres reichhaltigen Kulturprogramms. Los geht die Veranstaltung um 14.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Kaffee und Kuchen gibt es pauschal für fünf Euro.

Der Präsident des Heimatbundes Stefan Schute und Lohnes stellvertretende Bürgermeisterin Elsbeth Schlärmann begrüßen um 15 Uhr das Publikum in der Sport- und Mehrzweckhalle an der Vechtaer Straße. Anschließend wird es bunt und stimmungsvoll auf der Bühne. Insgesamt stehen rund 170 Künstler im Alter von drei bis 70 Jahren auf der Bühne.

Zu sehen sind das Percussion Quartett „Percussion Zentrale“ der Musikschule Lohne, plattdeutsch singende Kinder des Kindergartens St. Barbara die Sportakrobaten des Tus Blau-Weiß Lohne und der Chor „StimmtSo!“. Außerdem stellen sich der Verein Bühnentalente sowie das Stage 7 – Tanzhaus Lohne mit ihren Ensembles vor. Folkloristisch wird es durch die Theatergruppe Bokern-Märschendorf. Und vor dem Schlusswort durch den Heimatbund-Vizepräsidenten Heiner Thölke musiziert das Blechbläserensemble der Musikschule Lohne.

Die Veranstaltung findet mit der 2G-Regelung statt. Gemäß der zurzeit aktuellen Corona-Verordnung erhalten Einlass: geimpfte und genesene Personen mit entsprechendem Nachweis und Ausweispapieren. Diese Regelung gilt nicht für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres.

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien