Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Sechs Meter hohe Skulptur schmückt den Eingang des LOHNEUMs

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 30.05.2018
Alfred Bullermann gewinnt Künstler-Wettbewerb

Skulptur vor dem LOHNEUM

Stolz auf die Kunst am Bau: Künstler Alfred Bullermann (vorne, 3 von links), Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer (vorne, 4. Von links) und die Mitglieder des Rates der Stadt Lohne feiern die Enthüllung der Skulptur vor dem LOHNEUM.

Eine Skulptur des Künstlers Alfred Bullermann ziert jetzt den Eingang der neuen Sport- und Mehrzweckhalle LOHNEUM in Lohne. Am Montag (28. Mai) wurde das rund sechs Meter hohe Kunstwerk aus poliertem Edelstahl feierlich enthüllt. Die Plastik symbolisiert ein Siegerpodest und das Durchlaufen eines Zielbandes – passend zum Leistungssport, der im LOHNEUM künftig stattfinden soll.

Alfred Bullermanns Entwurf hatte sich in einem Wettbewerb durchgesetzt. „Das LOHNEUM ist das größte öffentliche Bauprojekt seit Jahrzehnten“, erklärte Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer am Montag. „Dazu gehört auch die Förderung von Kunst im öffentlichen Raum.“

Dem Friesoyther Künstler Bullermann habe das Projekt sehr viel Spaß gemacht, wie er am Montag erklärte. Zum Kunstobjekt führte er aus: „Sport ist für mich das Durchlaufen eines Siegerbandes und das Stehen auf dem Podest.“ Dies zeige auch die Stahlkonstruktion vor dem LOHNEUM. Auf einem Sockel stehen drei Säulen, im unteren Bereich vierkantig und im oberen Bereich rund auslaufend. Die unterschiedlichen Höhen symbolisieren die Siegertreppe. Das durch die Plastik laufende, dynamisch geformte Band deutet auf den Zieleinlauf.

Das LOHNEUM wird am Freitag (8. Juni) feierlich eröffnet. Nach dem Auftakt mit geladenen Gästen findet am Samstag (9. Juni) ab 18.30 Uhr ein Talent-Event in der Halle statt. Am Sonntag (10. Juni) schließt das Eröffnungswochenende mit einem Tag der offenen Tür ab 13 Uhr.

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien