Die neue Gastronomie für die Marktstraße: das Café Minouche

Veröffentlicht am: 16.05.2024
Stadt Lohne zeichnet zwei Innenstadt-Konzepte aus

Gründer KocaStolzer Gewinner: Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet (links) und Wirtschaftsförderin Anne Nußwaldt (rechts) überreichen Ali Koca und seiner Frau Fatma die Urkunde als ausgezeichnete Gründer.

Käsekuchen mit Toppings und am Stiel, Zimtschnecken in diversen Varianten, Joghurt Bowls und italienischen Mokka, Tapas und Cocktails: Mit dem „Minouche“ zieht in den kommenden Wochen ein weiteres gastronomisches Angebot in die Lohner Innenstadt – gefördert mit Mitteln des städtischen Gründerprogramms „Neue Läden. Neues Leben.“.

10.000 Euro und damit die Höchstsumme bekommt Unternehmer Ali Koca für sein Konzept in der Marktstraße 14. Ebenfalls gefördert: Erkan Önder mit seinem neuen Geschäft Önder-Dienste. Der erfahrene Handwerker, der sich auf die Montage und Reparatur von Fenster, Türen und Sicherheitskonzepten spezialisiert hat, betreibt seit Anfang Mai einen Show-Room am Neuen Markt 1.

Gründer ÖnderGewinner des Gründerprogramms: Erkan Önder (2. von links) mit seiner Frau Carina (Mitte) und Vater Üzeyir Önder. Es gratulieren Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet (rechts) und Wirtschaftsförderin Anne Nußwaldt.

Von der Innenstadt-Lage erhofft er sich, neue Kundenkreise erschließen zu können. „Bisher habe ich nur vor Ort bei den Kunden gearbeitet, konnte ihnen aber keine Türen oder Fenster präsentieren. Mit der neuen Geschäftsadresse bin ich viel sichtbarer“, erzählt Erkan Önder von seinen Beweggründen.

In seinem neuen Ladenlokal berät und zeigt er Kunden aber nicht nur Fenster, Türen und Sicherheitssysteme, sondern graviert auch Pokale und bietet zusätzlich einen Schlüssel-Kopier-Service sowie -Notdienst. Der Jury des Gründerprogramms ist Önders Konzept 4000 Euro Zuschuss Wert.

Während Erkan Önder erste Kunden bedient, fiebert Ali Koca seiner Neueröffnung entgegen. Voraussichtlich im Juni ist es soweit.

Vielen Lohnern dürfte der 31-jährige Geschäftsmann bereits bekannt sein: Schließlich ist er Inhaber der nur wenige Meter entfernten Denkers Lounge.

Aktuell ist er dabei, dem ehemaligen Vodafone-Shop das Ambiente einer gemütlichen und zugleich modernen Gastronomie zu verpassen. Seine Vorbilder sind Cafés, Bars und Restaurants in größeren Städten. Vor allem im Ruhrgebiet, wo er früher gewohnt hat und noch heute viel unterwegs ist, fände er Inspirationen, sagt Koca. Und dank seiner Kunden aus der Denkers Lounge habe er ein gutes Gespür für das, was angesagt sei und in Lohne fehle.

Als eine echte Bereicherung empfindet die Jury des Gründerprogramms das Konzept. „Ein Angebot mit der internationalen Ausrichtung im Cafébereich, Öffnungszeiten von morgens bis in die Nacht und gleichzeitig so einem jungen Vermarktungskonzept über Instagram und Tik-Tok haben wir bisher noch nicht. Das ist eine tolle Ergänzung zu den anderen Cafés, Bars und Restaurants in der Innenstadt“, findet Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet.

Önder und Koca sind bereits die Gründer Nummer 24 und 25, die von der Stadt Lohne mit einem Zuschuss ausgezeichnet werden. Die nächste Bewerbungsrunde, die zweite in diesem Jahr, ist aktuell im Gange. „Das Interesse ist weiter ungebrochen“, berichtet Wirtschaftsförderin Anne Nußwaldt. Allein in den ersten Monaten dieses Jahres habe sie mit knapp 25 Interessenten Gespräche geführt. Ihnen allen bietet sie die Möglichkeit, an den kostenlosen Online-Workshops für Gründer teilzunehmen.

Die Stadt organisiert sie zusammen mit Experten des TrENDI-Start-up-Service der Uni Vechta. Die nächsten beiden Workshops finden am 23. und am 28. Mai jeweils von 17 bis 19 Uhr statt. Anmeldungen nimmt Anne Nußwaldt im Rathaus entgegen.

Neue Läden. Neues Leben.

Im Rahmen des Gründerprogramms können sich Start-Ups, aber auch erfahrene Unternehmer, die in der Lohner Innenstadt ein Ladenlokal in Erdgeschosslage anmieten, bei der Stadt um bis zu 10.000 Euro Förderung bewerben. Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Formular. Der nächste Bewerbungsschluss ist am 15. Juni 2024.

Zuvor bietet die Stadt mit der Uni Vechta zwei kostenlose Online-Workshops. Die Termine: 23. Mai (Donnerstag) und 28. Mai (Dienstag), 17-19 Uhr. 

Ansprechperson

Nusswaldt_Anne
Anne Nußwaldt
Vogtstraße 26 49393 Lohne
Rathaus
Etage: 3. Obergeschoss
Zimmer: 324
Funktion:
  • Abteilungsleiterin
  • Referentin