Der besondere Film: Maria Reiche
Der Film erzählt von der deutschen Mathematikerin und Visionärin Maria Reiche, die in der peruanischen Wüste ihr Lebensziel findet – den Schutz und die Erforschung der geheimnisvollen Nazca-Linien. Das Capitol Kino Lohne zeigt das biografisch inspirierte Drama am Montag (10. November) um 20 Uhr im Rahmen der von der Stadt Lohne geförderten Reihe „Der besondere Film“.
Die junge Dresdnerin Maria Reiche reist in den 1930er Jahren nach Peru, wo sie zunächst als Lehrerin arbeitet. Durch eine Begegnung mit dem französischen Archäologen Paul D’Harcourt entdeckt sie in der Wüste von Nazca riesige Scharrbilder, sogenannte Geoglyphen – Figuren und Linien, die sich nur aus der Luft vollständig erfassen lassen. Maria ist fasziniert. Entgegen aller Widerstände, gegen patriarchale Strukturen und politische Gleichgültigkeit, setzt sie sich unermüdlich für den Erhalt dieser jahrtausendealten Kulturschätze ein. Ihre Reise führt sie tief hinein in ein Leben für die Wissenschaft – voller persönlicher Opfer, aber auch mit großer innerer Stärke.
Devrim Lingnau Islamoğlu (Die Kaiserin) verkörpert Maria Reiche mit stiller Intensität und großer Ausdruckskraft. In kraftvollen Bildern und mit poetischer Sprache gelingt Damien Dorsaz ein zutiefst berührender Film über weibliche Selbstermächtigung, kulturelles Erbe und die Bedeutung von Engagement – damals wie heute.
Veranstaltungsdaten:
FSK: 6
Veranstaltungsort:
Veranstalter:
Vorverkaufsadresse:
Abendkasse: 9,00 Euro