Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Grüner Wasserstoff - Ein Beitrag zu Energiewende, Transformation & Resilienz

Inhaltsbereich
(Format: TT.MM.JJJJ)
(Format: TT.MM.JJJJ)
Grüner Wasserstoff - Ein Beitrag zu Energiewende, Transformation & Resilienz




Mittwoch 12.11.2025
19:00 - 21:00 Uhr


Grüner Wasserstoff gilt als Schlüssel für die Energiewende.
Beim Vortragsabend in Lohne zeigen Expertinnen und Experten, welches Potenzial Niedersachsen und besonders der Nordwesten beim Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft haben – und welche Schritte dafür noch notwendig sind.
Der Vortragsabend thematisiert den aktuellen Stand von Grünem Wasserstoff als erneuerbare Energie und Niedersachsen als Standort für zukünftige, wegweisende Projekte. Nach einer kurzen Einleitung von Olaf Reichert, Powerhouse Nord e.V., referiert Alexander Malchus, EWE Geschäftsfeldentwicklung Wasser-stoff, in seinem Hauptbeitrag über den Energiestandort Niedersachen und dessen Potenzial für eine nachhaltige, CO2-neutrale Energie-versorgung. Dabei wird besonders auf die Rolle von grünem Wasser-stoff beim Ausbau der erneuerbaren Energien eingegangen sowie die einmaligen Chancen des Nordwestens beim Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Dies könnte in der Europäischen Union zu einer Unabhängigkeit von globalen, fossilen Energielieferanten führen. Im weiteren Verlauf wird aufgezeigt, was heute schon als Beitrag geleistet wird, um den Markthochlauf zu unterstützen und welche Hindernisse heute und in Zukunft noch ausgeräumt werden müssen. 





 

Veranstaltungsort:

Ludgerus-Werk
Mühlenstraße 2
49393 Lohne
Google Route

Tel.:
04442 9390-0
Fax:
04442 9390-30
E-Mail:
verwaltung@ludgerus-werk.de
Web:
www.ludgerus-werk.de

Veranstalter:

Ludgerus-Werk
Mühlenstraße 2
49393 Lohne

Tel.:
04442 9390-0
Fax:
04442 9390-30
E-Mail:
verwaltung@ludgerus-werk.de
Web:
www.ludgerus-werk.de


Es ist unbekannt, ob die Veranstaltung barrierefrei zugänglich ist.
Eintritt: 10,00 Euro

weitere Infos unter:

Ludgerus-Werk
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien
    • Gewerbeflächen