Zeit – wir jagen ihr hinterher, verschwenden sie, wünschen uns mehr von ihr, und manchmal träumen wir davon,
sie einfach anhalten zu können. Doch was wäre, wenn wir sie neu erleben könnten?
Mit „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ bringt Regie-Altmeister Edgar Reitz („Heimat“) ein ebenso philosophisches wie filmisch faszinierendes Werk auf die Leinwand. Das Capitol Kino Lohne zeigt den Essayfilm über Kunst, Erinnerung und das Sehen am Montag (3. November) um 20 Uhr im Rahmen der von der Stadt Lohne geförderten Reihe „Der besondere Film“.
Zeit – wir jagen ihr hinterher, verschwenden sie, wünschen uns mehr von ihr, und manchmal träumen wir davon,
sie einfach anhalten zu können. Doch was wäre, wenn wir sie neu erleben könnten?
Mit „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ bringt Regie-Altmeister Edgar Reitz („Heimat“) ein ebenso philosophisches wie filmisch faszinierendes Werk auf die Leinwand. Das Capitol Kino Lohne zeigt den Essayfilm über Kunst, Erinnerung und das Sehen am Montag (3. November) um 20 Uhr im Rahmen der von der Stadt Lohne geförderten Reihe „Der besondere Film“.
Mit „Maria Reiche – Das Geheimnis der Nazca-Linien“ bringt Regisseur Damien Dorsaz eine bildgewaltige Hommage an eine außergewöhnliche Frau auf die Leinwand.
„Winter 2025 – fruchtlos durch die Nacht: Beim Night Walk im Landkreis Vechta gehen Frauen gemeinsam ein Stück des Weges. Unter dem Motto ‚sichtbar, hörbar, spürbar‘ wird ein Zeichen für Stärke, Sicherheit und Zusammenhalt gesetzt – mitten in der dunklen Jahreszeit.“
Grüner Wasserstoff - Ein Beitrag zu Energiewende, Transformation & Resilienz
Grüner Wasserstoff gilt als Schlüssel für die Energiewende.
Beim Vortragsabend in Lohne zeigen Expertinnen und Experten, welches Potenzial Niedersachsen und besonders der Nordwesten beim Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft haben – und welche Schritte dafür noch notwendig sind.