Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Lohner Eltern stimmen über Bekenntnisschulen ab

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 08.10.2025
Alle sechs Schulen in Befragung einbezogen

Bekenntnisschulen Abstimmung SymbolbildDas Kreuz an der Wand gehört in Bekenntnisschulen einfach dazu. Sollen die sechs Lohner Grundschulen weiterhin katholische Bekenntnisschulen bleiben oder in Schulen für Kinder aller Konfessionen umgewandelt werden? Vor dieser Frage stehen im Herbst 2025 erneut die Eltern aller Grundschülerinnen und Grundschüler in Lohne.

Vom 22. Oktober bis zum 6. November 2025 können die Erziehungsberechtigten schriftlich abstimmen. Dazu lädt die Stadt Lohne zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch (29. Oktober) um 17 Uhr in den Ratssaal des Rathauses ein.

Nach dem Niedersächsischen Schulgesetz ist eine Abstimmung notwendig, wenn in vier Jahren hintereinander mehr als 30 Prozent der Kinder einer katholischen Grundschule nicht katholisch sind. Diese Grenze ist an fünf der sechs Grundschulen überschritten. Damit ein einheitliches Verfahren für die gesamte Stadt gilt, wird auch die Grundschule Kroge in die Befragung einbezogen.

Zuletzt hatten die Eltern in Lohne im Herbst 2021 über die Zukunft der Bekenntnisschulen abgestimmt. Damals blieb der Status quo erhalten: Es gab keine Mehrheit für die Umwandlung. Das erforderliche Quorum wurde an allen sechs Grundschulen nicht erreicht. Mehr als die Hälfte aller Eltern hätten mit „Ja“ stimmen müssen. Tatsächlich stimmten aber nur rund 20 Prozent der Erziehungsberechtigten für eine Umwandlung.

Daher gilt aktuell: In Lohne entscheidet nicht die Konfession, sondern der Wohnort darüber, welche Grundschule ein Kind besucht. Da es ausschließlich Bekenntnisschulen gibt, spielt die Religionszugehörigkeit bei der Aufnahme in der Praxis keine Rolle.

Bleiben nach der Abstimmung alle Schulen katholische Bekenntnisschulen, kann die Quote künftig weiter außer Betracht bleiben – es gelten dann allein die Schulbezirksgrenzen. Werden jedoch eine oder mehrere Schulen umgewandelt, greift an den verbliebenen Bekenntnisschulen die gesetzliche Quotenregelung wieder. Die Details dazu werden im Rahmen der Informationsveranstaltung erläutert.

Ablauf

  • 22. Oktober: Versand der Abstimmungsunterlagen an alle Erziehungsberechtigten.

  • 29. Oktober, 17 Uhr: Informationsveranstaltung im Ratssaal des Rathauses

  • 6. November: Ende der Abstimmungsfrist. Die Stimmzettel können in der Schule, im Rathaus oder per Post (kostenfrei) abgegeben werden.

  • 10. November, 16 Uhr: Öffentliche Auszählung der Stimmen im Ratssaal des Rathauses.

Stimmberechtigt sind die Erziehungsberechtigten aller Grundschulkinder in Lohne. Pro Kind gibt es eine Stimme. Bei gemeinsamem oder geteiltem Sorgerecht müssen sich die Eltern über die Stimmabgabe einigen.

  • Die Unterlagen zur Abstimmung stehen in mehreren Sprachen hier bereit.

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien
    • Gewerbeflächen